1. Bundessprecher*innen-Treffen in Berlin

Am Wochenende vom 04.-07. Januar haben die fünf Bundessprecher*innen das erste Mal getagt. Veranstaltungsort dieses Treffens war die Bundeshauptstadt Berlin.

Es wurden inhaltliche Schwerpunkte für die Arbeit in diesem Jahr gesetzt, Aufgaben verteilt und erste Schritte, zum Erreichen der gesetzten Ziele, in die Wege geleitet.

Wer mehr über dieses Treffen erfahren möchte, kann einen Blick in den bundesweiten Blog werfen. Dort stellen sich die fünf Bundessprecher*innen auch noch einmal vor.

Blümchen für Bienchen – von Andrea

Am Samstag, den 8. April, war es endlich soweit! Wir haben uns im Park am Gleisdreieck für den einheitlichen Landesaktionstag getroffen.

Dieses Jahr war unser Thema das Bienensterben. Durch die reduzierte Artenvielfalt, die durch die
Monokulturen der industrialisierten Landwirtschaft entsteht, finden Bienen immer weniger Nahrung. Außerdem haben die Bienen noch mit dem hohen Einsatz an chemischen Insektiziden, Parasiten und verschiedenen Krankheiten zu kämpfen.

Ohne die Bestäubung der Bienen gäbe es aber einen großen Teil unserer Nahrungsmittel gar nicht, wie z.B. Sojabohnen, Zwiebeln, Äpfel, Avocados und auch Tee und Kaffee. Wir wollten darauf aufmerksam machen, indem wir Samentütchen mit verschiedenen, heimischen Blumensamen und Infomaterialien an Spaziergänger*innen im Park verteilt haben.

Wir haben uns mit unseren Bienenkostümen ausgerüstet und Rucksäcke, Jacken usw. mit dem FÖJ-Logo beklebt und sind in Gruppen in den Park losgezogen.

Dabei hat eine Passantin versprochen, das Infomaterial in ihrer Praxis auszulegen, wir haben eine ehemalige FÖJlerin aus Hamburg getroffen, und wir haben es sogar geschafft, ein Samentütchen an eine Israelin zu verteilen, die versuchen wird, die Blumen dort auszusäen!

Hoffentlich konnten wir einen kleinen Beitrag dazu leisten, auf das Bienensterben aufmerksam zu machen und die Bienen und die Artenvielfalt zu schützen.

Vielen Dank an alle, die da waren!

Dieser Text wurde von der FÖJlerin Andrea verfasst

Infos zur nächsten Feuerstelle

Liebe Menschen!


Am 17.12. ist es soweit: Die erste Feuerstelle findet statt.
Bevor am Dienstag feierlich der Ort bekannt gegeben wird, machen wir Euch heute darauf aufmerksam, dass für das Upcycling Dinge benötigt werden.

Für die kreative Entfaltung brauchen wir:
– Saftpakete (ausgewaschen)
– Milchpakete (ausgewaschen)
– Toilettenpapierrollen
– Altglas (mit oder ohne Deckel)

Wir freuen uns auf Euch!

Infos unter 1. Feuerstelle.

Eure AG Vernetzung